
Sebastian Kavermann
Autor, Sänger & Singer-Songwriter
Sebastian Kavermann
Autor, Sänger, Singer-Songwriter
Im Mittelpunkt seiner Lieder stehen vor allem die Texte.
Seit seiner Jugend schreibt er Gedichte und Songs. Befeuert wurde das Schreiben durch die erste Band (Sederial), in welcher er neben dem Gesang auch für die Lyrics sorgte. Nach ein paar Jahren, in denen das Schreiben etwas eingeschlafen war, sorgte der erste Corona-Lockdown dafür, dass er alte Texte überarbeitete und anfing, neue zu schreiben.
Schnell folgten erste Veröffentlichungen von Gedichten im Internet und in Printformaten. Aus den Texten resultierten neben Gedichten auch einige Lieder und es folgten die ersten Auftritte. Die ersten Songs von der EP "Gegensaitig" lassen sich am ehesten als Singer-Songwriter-Stücke beschreiben. Seit 2024 veröffentlicht er allerdings auch Singles mit deutlichem Punkrock-Einfluss. Seine Songtexte behandeln neben Liebe, Einsamkeit und Alltagsflucht auch schonmal abstraktere Inhalte.
Seit 2022 singt er darüber hinaus in der münsteraner Synthrockband "Dashed to Shivers".
Zur Musik:
Spotify
Studium & Schule:
2016 – 2020
Master of Arts: Politikwissenschaften
-
Schwerpunkte: Populismus- und Faschismusforschung, Kulturgeschichte, Erinnerungskultur
-
Masterarbeit: „Zum Begriff der Zivilisation und
der Kultur“ (Abschlussnote: 1,4)
2012 – 2016
Bachelor of Arts: Politik und Geschichte
-
Schwerpunkte: Politische Theorie, Neueste Geschichte, theologische und ethische Fragestellungen
-
Bachelorarbeit: „Zum Begriff der Gewalt bei
Hannah Arendt und Frantz Fanon“ (Abschlussnote: 1,7)
2009 – 2012
Bachelor of Science: Wirtschaftspsychologie
2008 – 2009
Fachhochschulreife: Schwerpunkt Wirtschaft
2001 – 2005
Sekundarabschluss I
Jobs:
2021 - heute
Verbandsreferent des Kolpingwerk DV Münster
-
Zuständig für den Bereich der politischen Bildung
-
Geschäftsführung des DFA "Arbeit und Soziales"
-
Soziale und handwerkliche Selbstverwaltung
2018 – 2021
Teilzeitanstellung, Intersport Voswinkel
-
Einzelhandelskaufmann
2018
Praktikum, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
-
Museumspädagogische Begleitung
-
Inhaltliche Erschließung von Zeitzeugeninterviews
-
Publikationsrecherchen und Quellenarbeit zurAutobiographie von Henry H. Oster
-
Sichtung, Sammlung und Auswertung des Social Media Contents der AfD, kritische Analyse des von der AfD verbreiteten Geschichtsnarrativs
2017 – 2018
Seminarleitung, Allgemeine Studien an der
Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
-
Titel: „Frantz Fanon – Die Theorie eines Revolutionärs“
-
Themenschwerpunkte: Rassismuskritik, Antisemitismus-
kritik, politisch motivierte Gewalt, Volksbegriffe, Staatenbildungsprozesse -
Konzeption, Organisation und Durchführung
2017 – 2018
Tutorium, Institut für Politikwissenschaft an der
Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
-
Vorlesungsbegleitender Tutor zur Vorlesung:
„Einführung zur politischen Theorie: Die Bürger-
und Zivilgesellschaft in ihrem Verhältnis zum Staat, Herrschaft und Wirtschaft.“ -
Themenschwerpunkte: Ideengeschichte, Demokratietheorien, politische Partizipation und Steuerung
-
Konzeption, Organisation und Durchführung
2015
Honorartätigkeit, Bistum Münster
-
Betreuung von Jugendgruppen
-
Im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes
2015
Praktikum, Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie
-
Recherche und Dokumentation rassistisch motivierter
Angriffe auf Geflüchtetenunterkünfte -
Organisation, Konzeption und Durchführung
verschiedener Veranstaltungen: -
Schulung „Wie Rassismuskritik in die Verwaltung tragen?“
-
Regionaltreffen „Schule ohne Rassismus
Schule mit Courage“ -
Workshoptagung „Dagegen! ... und dann?!“
-
Multiplikator*innentraining „Argumentationstrainings gegen Stammtischparolen“
-
Vorbereitung und Organisation der Wanderausstellung „Opfer rechter Gewalt seit 1990“
2014
Projektassistenz, Lokale Aktionsgemeinschaft
Tecklenburger Land e.V.
-
Mitarbeit am Bewerbungsverfahren des Förderprogrammes LEADER (Maßnahmenprogramm der europäischen Union zur Förderung modellhafter innovativer Aktionen im ländlichen Raum)
2014
Praktikum, Kreis Steinfurt – Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
-
Organisation und Durchführung von Vernetzungstreffen der regionalen Umwelt- und Wirtschaftsverbände
-
Entwicklung, Strukturierung und Erarbeitung eines empirischen Forschungsdesigns zur Erfassung von Informationen über das Netzwerk der Energieberater
2012
Forschungsprojekt, Leysieffer GmbH & Co. KG
-
Entwicklung eines Studiendesigns für eine empirische deutschlandweite Erhebung zur Servicequalität
-
Planung und Durchführung einer quantitativen
Querschnittsstudie -
Strategische Auswertung und fachliche Interpretation des Datenmaterials
2005 – 2008
Ausbildung, Sporthaus Steinbrecher
-
Einzelhandelskaufmann
